Über Mich
begeisterungsfähig & einfühlsam
Lyrischer Koloratursopran
Lara Rieken
In ihren jungen Jahren ist die Sopranistin Lara Rieken als Opern- und Konzertsängerin bereits in einem vielseitigen Repertoire auf internationalen Bühnen zu erleben. Engagements führten sie an renommierte Spielstätten wie den Musikverein Wien, die Deutsche Oper Berlin, die Alte Oper Frankfurt, die Liederhalle Stuttgart, die Stuttgarter Stiftskirche, den Lisinski Konzertsaal in Zagreb sowie zum Rheingau Musik Festival.
Ihre herausragenden Leistungen wurden mit zahlreichen Preisen gewürdigt, darunter der Bundeswettbewerb Gesang 2022, der 5. Wiener Internationale Musikwettbewerb und der Wettbewerb der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft 2023. Zudem war sie Finalistin des Wettbewerbs „SWR Junge Opernstars“ 2024. Ihre künstlerische Entwicklung wurde durch Stipendien der „Giovanni Omodeo Stiftung“, der „Freunde junger Musiker Frankfurt e.V.“ sowie von Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. gefördert.
Ab der Spielzeit 2025/26 gehört Lara Rieken zum festen Ensemble des Theaters Trier. Dort wird sie u. a. als Blonde in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, als Eliza in „My Fair Lady“, als Flora in Brittens „The Turn of the Screw“ sowie als Pamina in einer adaptierten Fassung von Mozarts „Die Zauberflöte“ für junges Publikum zu erleben sein. Am Theater Heilbronn sang sie zuvor die Zerlina in „Don Giovanni“, begleitet vom Württembergischen Kammerorchester unter der Leitung von Risto Joost. Ihr Operndebüt gab sie 2022 als Prinzessin Rossane in Händels „Alessandro“ am ETA Hoffmann Theater Bamberg, dirigiert von Gottfried von der Goltz. 2025 erscheint bei der Naxos Music Group eine CD-Produktion von Joachim Raffs Oper „Dame Kobold“, in der Lara Rieken die Titelrolle singt – unter der musikalischen Leitung von Dario Salvi.
Neben ihrer Operntätigkeit setzt sich Lara Rieken intensiv mit dem Kunstlied auseinander. Beim Festival „Liedstadt Hamburg“ wirkte sie gemeinsam mit Christoph Prégardien und der Pianistin Marlene Heiß an einem alternativen Liedprogramm zum Thema Das Mädchen und der Tod. Zudem ist die Sopranistin in der Rolle der Luise Hensel in „Rose, die Müllerin“ zu hören, einem Liederhörspiel von Julian Prégardien und Johannes Held, produziert von SWR2 Kultur.
Ihre musikalische Ausbildung begann Lara Rieken an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main als Jungstudentin der Young Academy in der Klasse von Prof. Thilo Dahlmann. Ihr Bachelorstudium setzt sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart fort, ebenfalls bei Prof. Thilo Dahlmann. Wichtige Impulse für ihre künstlerische Entwicklung erhielt sie in der Zusammenarbeit mit der Sopranistin Julia Kleiter sowie mit den Pianist*innen Prof. Götz Payer und Doriana Tchakarova. Meisterkurse bei KS Brigitte Fassbaender, Prof. Marina Sandel, Roman Trekel und Peter Kooij rundeten ihre Ausbildung ab.


Kontakt
- 0151 / 14 61 07 50
- info@lara-rieken.de